Hundesport 
Auch wenn der Golden Retriever nicht gerade der wendigste Hund ist,macht es ihm riesigen Spaß,mit Herrchen oder Frauchen durch ein Parcours zu laufen.Egal ob es sich um Agility oder um Tunierhundesport handelt,der Golden ist mit Begeisterung dabei.Gern rennt er Slalom durch Stangen,überwindet Hindernisse und springt durch Reifen,und riesig ist die Freude bei Mensch und Hund,wenn sie erfolgreich-wenn auch nicht als die Schnellsten-ans Ziel gelangen.Aber es gibt noch mehr Hundesportarten,die für einen Golden geeinet sind.Hier habe ich einige aufgelistet.
Agility
Agility ist wohl der bekannteste Hundesport.Er ist ideal für agile und temperamentvolle Golden.Denn man muss:
über Hindernisse springen

durch Reifen springen
über Wippen balancieren
durch Tunnel rennen
über den A-Steg laufen
und durch Slaloms rennen
All das muss der Hund fehlerfrei überwinden.
Wenn der Hund ein Hinderniss verweigert gilt das als Fehler,sowie wenn er eine Hürde umwirft oder von der Wippe runterspringt.
Agility macht Spaß und ist gesund für Mensch und Hund.
Frisbee
Beim Hundefrisbee muss der Hund die Frisbee aus der Luft fangen.Dafür muss der Hund:hoch springen können und schnell sein.
Aber nicht nur der Hund auch der Mensch muss einiges können.Z.B:Gerade werfen können,verschiedene Wurfarten beherrschen und schnell reagieren können.

Nachdem die Frisbee geworfen wurde,muss der Hund sie zurück apportieren.

Es dürfen nur spezielle Hundefrisbee verwenden werden,denn sonst könnte der Hund sich verletzen.
Flyball
Beim Flyball muss der Hund einen Ball der aus einer Flyballmaschine geworfen wird fangen,und apportieren.Dabei muss er über Hürde springen.Der Hund der am schnellsten ist gewinnt.
Hier die Flyballmaschine


Wer es gerne etwas geruhsamer hat oder falls der Hund nicht für einen rasanten Parcours und hohe Sprünge geeignet ist,kann mit ihm diese Sportarten versuchen:
Dog Dance
Hierbei kommt es vor allem auf Gehorsam,exakte Ausführung von Übungen und die Harmonie zwischen Mensch und Hund an und nicht auf Schnelligkeit.


man kann auch zwischen den Beinen

Hier muss der Hund mir seinem Menschen als Team zusammenarbeiten.